Die 10 häufigsten Rechtschreibfehler und wie du sie vermeidest

Die deutsche Rechtschreibung bietet für den Normalbürger ein ganzes Arsenal an Fehlern, die sich zu regelrechten Stolperfallen entwickeln können. Manchmal sind Rechtschreibfehler richtiggehend lustig, zum Beispiel, wenn Dank fehlender Kommata nicht mehr: „Wir essen, Opa!“ gerufen wird, sondern gleich ein neues Gericht entsteht: „Wir essen Opa!“ Im Folgenden erfährst du, welche Arten von Rechtschreibfehlern es gibt und welche Fehler besonders häufig gemacht werden.

Rechtschreibfehler

Häufige Rechtschreibfehler durch Verwechslungen

Zur vereinfachten Darstellung wird häufig zwischen klassischen und grammatikalischen Rechtschreibfehlern unterschieden. Hier zunächst einige klassische Fehler:

  • seit/seid

„Seid“ als konjugierte Form des Verbes „sein“ wird häufig mit dem Wort „seit“ verwechselt – das aber eine zeitliche Beschreibung darstellt.

  • Sie/sie

„Sie“ steht auch heute noch für die höfliche Anrede einer anderen Person. Die kleingeschriebene Form ist in dem Zusammenhang leider falsch, da sie lediglich Personen oder Gegenstände unbestimmt beschreiben kann.

  • Superlative: „am besten, am höchsten, am schnellsten“ etc.

Auch wenn es regelrecht in den Fingern juckt – Superlative werden immer klein geschrieben. Alles andere ergibt nur einen weiteren lustigen Rechtschreibfehler zum Schmunzeln.

  • Sonderform „anders“

Dieses Wort stellt im Deutschen eine regelrechte Ausnahme dar. Während beispielsweise das Wort „etwas“ oder der Artikel „die“ im Regelfall eine Substantivierung von Adjektiven bedingen, ist das beim Adjektiv „anders“ nicht der Fall. Hier stellt der Duden eine klare Empfehlung zur Kleinschreibung aus, also: „etwas anderes“ oder „die anderen“.

  • Ausnahme/Außnahme

Wenn wir schon dabei sind: Auch „Außnahme“ wird gerne und häufig verwendet, ist aber falsch.

  • AGB, FAQ

Abkürzungen wie diese werden gerne durch ein angehängtes „s“ in die Pluralform gebracht. Das ist jedoch unzulässig, da solche Begriffe bereits die Mehrzahl beschreiben (Allgemeine Geschäftsbedingungen, Frequently Asked Questions)

  • PIN- Nummer, DAX-Index, PDF-Format

Ähnlich verhält es sich mit Abkürzungen, die durch ein Anhängsel vom Verfasser näher beschrieben werden sollen. Auch das ist allerdings unnötig, denn die PIN steht bereits für die Personal Identification Number. Solche Doppellungen solltest du daher ebenfalls vermeiden.

Rechtschreibfehler

Grundregeln der Zeichensetzung

Die grammatikalischen Rechtschreibfehler beeinflussen natürlich nicht die Schreibweise eines Wortes, sind aber für die gute Lesbarkeit eines Textes genauso wichtig. Sie beschäftigen sich vor allem mit der korrekten Zeichensetzung. Wichtige Regeln sind zum Beispiel:

  • Satzzeichen nach Überschriften:

Hier darfst du lediglich Ausrufezeichen oder Fragezeichen benutzen. Punkte am Satzende haben in Überschriften nichts zu suchen.

  • Bindestrich/Gedankenstrich:

Ein Bindestrich verbindet zwei Wörter miteinander, beispielsweise bei Abkürzungen wie „Dipl.-Ing.“, und wird ohne Leerzeichen verwendet. Ein Gedankenstrich bedingt dagegen davor und danach ein Leerzeichen und stellt ein Element zur besseren Informationsweitergabe innerhalb eines Satzgefüges dar.

  • groß oder klein nach Doppelpunkt:

Geht es nach dem Doppelpunkt mit einem vollständigen Satz weiter, der auch allein stehen könnte, dann musst du die Großschreibung verwenden. Wenn nicht: dann klein.

 

Du siehst also – Rechtschreibfehler sind schnell gemacht, können aber auch gut vermieden werden, wenn du dich ein bisschen mit der deutschen Rechtschreibung beschäftigst. Dabei solltest du nicht vergessen, dass eine korrekte Rechtschreibung für ein seriöses Auftreten, vor allem im Berufsleben, essenziell ist und nur fehlerfreie Texte für einen steten Kundenstamm sorgen. Und im Zweifel einfach mal den Duden fragen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.