Die Pomodoro Technik unterstützt dich dabei, fokussiert und konzentriert deine anstehenden Aufgaben zu erledigen.
Die Ablenkungen durch das Smartphone und die Sozialen Medien sind riesengroß. Gerade wenn du als Freelancer im Homeoffice tätig bist, ist es oft allzu leicht diesen Versuchungen zu erliegen und Zeit zu vertrödeln. Deine eigentlichen Aufgaben bleiben dabei aber liegen und mit der Arbeit kommst du überhaupt nicht voran.
Kämpfst du vielleicht auch manchmal mit der Selbstdisziplin und deinem Zeitmanagement? Dann ist die Pomodoro Technik genau das Richtige für dich. Sie kann dir helfen, deinen Arbeitsalltag bewusst zu gestalten und dich selbst besser zu organisieren.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Pomodoro Technik?
In den 1980er Jahren entwickelte der italienische Student Francesco Cirillo die Pomodoro Technik. Er machte es sich zum Ziel, mit Hilfe dieser Methode des Zeitmanagements in kürzester Zeit möglichst viel zu erreichen. Die Pomodoro Technik verdankt ihren Namen übrigens einer Küchenuhr in Form einer Tomate – italienisch Pomodoro. Jenen Küchenwecker stellte sich Cirillo und arbeitete, während der Timer ablief, konzentriert an ausschließlich einer Aufgabe. 25 Minuten lang. Dieses fokussierte Arbeiten ist auch heute noch der Kern der Pomodoro Technik. Ist die Zeit abgelaufen, folgt eine Pause von 5 Minuten.
Wie die Pomodoro Technik funktioniert
Die Pomodoro Technik unterstützt effektiv dein Selbstmanagement. Sie verlangt von dir, dass du dir einen Überblick über deine Aufgaben verschaffst, diese dann planst und priorisierst und schließlich abarbeitest. Dabei geht die Pomodoro Technik immer nach den gleichen Schritten vor:
- Aufgabe aussuchen
- Notieren, was für die Aufgabe erledigt werden muss
- Uhr auf 25 Minuten stellen und loslegen
- Nach 25 Minuten abhaken, was du erledigt hast
- 5 Minuten Pause
Und dann beginnt dieser Intervall (Arbeit + Pause) wieder von vorne. Nach vier Intervallen solltest du dann eine längere Pause von 20 bis 30 Minuten machen.
Mein Tipp für Anfänger: Um den inneren Schweinehund auf Dauer zu bezwingen, starte erst einmal mit diesen vier Intervallen und steigere dich dann nach und nach. Überlege dir vorher genau, welche to do’s du heute abhaken möchtest und arbeite an deiner genauen Planung. Nimm dir nicht zu viel vor.
Die Zeit läuft
Brauchst du für die Pomodoro Technik auch so eine Küchenuhr? Nein, natürlich nicht. Obwohl manche das Aufziehen dieses Timers tatsächlich als sehr motivierend empfinden: jetzt geht es wirklich los, die Zeit läuft. Du kannst dir aber auch eine von zahlreichen Pomodoro Technik Apps herunterladen. Alle sind ähnlich aufgebaut und bieten neben Stoppuhr auch Statistiken an, um deine Arbeitserfolge nachvollziehen zu können. Sehr motivierend!
Hier einige Tools für dich:
- Für IOS: Be Focused – Focus Timer
- Für Android: Brain Focus Productivity Timer
- Browser: The Pomodoro Tracker
Vorteile der Pomodoro Technik
Bei der Pomodoro Technik gibt es keine Nachteile. Sie ist für Jeden geeignet, der organisierter arbeiten und seine Arbeitszeit wirklich nutzen will. Du setzt dir ein Zeitlimit und wirst dich automatisch bemühen, in dieser Zeit auch das zu schaffen, was du dir vorgenommen hast. Durch diese Fokussierung stellt sich ein Flow ein und die Arbeit läuft wie von selbst. Gerade als Freelancer lernst du mit der Pomodoro Technik wieder effizient und konzentriert zu arbeiten. Und das motiviert natürlich ungemein.
Die fünf wichtigsten Vorteile:
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Du eliminiert Unterbrechungen
- Du bringst Bewusstsein in deinen Arbeitsalltag
- Das Wichtigste wird zuerst erledigt
- Du machst Pausen
Probiere es doch einfach auch mal aus!
Pingback: Weniger Stress durch Digital Detox: Tipps zum digitalen Entgiften