Die 40 Stunden Woche gilt in Deutschland als die Arbeitszeit, die allgemein angesehen ist und in den meisten Betrieben ausgeführt wird. Und die Arbeitszeit gilt als die Zeit, in der gemessen wird, ob jemand „richtig“ arbeitet oder gerne mal faul auf der Haut liegt. Aber was würde passieren, wenn diese 40 Stunden aufgebrochen werden? Ja, vielleicht sogar abgeschafft werden und im Gegenzug mehr Freizeit, mehr Zeit für die Familie und mehr Zeit für Hobbys geschaffen werden würde?

Sabrina arbeitet als freie Texterin, Autorin und Journalistin. Sie hilft Online-Magazinen, Blogs und Verlagen dabei, SEO-optimierte und kreative Texte in den Themenbereichen Reisen, Kultur und Lifestyle zu schreiben.